Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu:
Grundsätze für ein genussvolles Bergerlebnis!
Es sind die Berge, wo die Natur ihre ursprüngliche Kraft bis heute zeigt. Die persönliche Einschätzung der körperlichen Verfassung ist genau so wichtig wie die Trittsicherheit. Der Wanderer ist dann mit Liebe zu den Bergen und Natur unterwegs! Im Gebirge ist nicht die Streckenlänge, sondern die zu überwindende Höhendifferenz das entscheidende Kriterium.
Falscher Ehrgeiz kann negative Auswirkungen haben!
zurück zum Seitenanfang
Folgende Ausrüstungsgegenstände sollten beim Wandern Ihr Begleiter sein:
zurück zum Seitenanfang
Bei allen Wandertouren gilt:
Essen sie bescheiden, aber trinken, trinken und nochmals trinken!
Getränke ohne Kohlensäure, wir empfehlen: unser Grander-Hauswasser mit einem Schuss naturtrüben Apfelessig, gesüßt mit Honig. Kohlenhydratreiche Speisen, wie Vollkornbrot, mit leichten Zutaten, Obst, Müsliriegel,
In unseren Wanderbeschreibungen finden Sie welche Wanderjause Sie kostenlos vom Frühstücksbuffet mitnehmen sollten, oder auch mal nicht benötigen.
Verpflegung A.) |
bei dieser Tages-Wanderung ist keine Einkehrmöglichkeit in Berg-, oder Schutzhütten möglich, nur mit Bergpicknick!
|
Verpflegung B.) |
bei dieser Tages-Wanderung ist eine Einkehr in einer Berg-, oder Schutzhütten eingeplant. Da sich unsere Hüttenwirte um heimische Köstlichkeiten bemühen, bitten wir Sie höflichst die Lunchpakete in den Hütten nicht zu verzehren! Im freien Gelände genießen wir bei einer Rast unsere mitgenommene Wanderjause!
|
Verpflegung C.) |
bei diesen eher leichten Wanderungen gibt es genügend Einkehr- Möglichkeiten in Gasthöfen, Cafes, Berghütten. Also ist eine Mitnahme von einer Wanderjause nicht nötig. |
Mit der Verpflegung fit in die Berge!
zurück zum Seitenanfang
Schwierigkeitsgrade unserer Wanderungen
Bei unseren Wanderungen gibt es fünf Schwierigkeitsgrade:
Schwierigkeitsgrad Einfache Wanderung
Das Gehgelände ist größtenteils flach, aber nicht unbedingt sanft. Die Höhenunterschiede sind leicht zu bewältigen, leichte Wander
Schwierigkeitsgrad Leichte Wanderung
Leichte Auf, - und Abstiege, aber nicht unbedingt sanft. Die Höhenunterschiede sind relativ leicht zu bewältigen. Knöchelhohe, leichte Wanderschuhe sind ausreichend.
Schwierigkeitsgrad Mittelschwere Wanderung
Bei den Auf ,- und Abstiegen werden mehrere 100 Höhenmeter überwunden. Die Wege sind zwar ungefährlich, aber etwas Mühe und Wanderübung ist erforderlich. Knöchelhohe Wanderschuhe sind notwendig!
Schwierigkeitsgrad Alpine Wanderung
Auf, - und Abstiege bis zu ca. 1000 Höhenmeter, erfordert Anstrengung, Kondition, teils Schwindelfreiheit, absolute Trittsicherheit. Diese Wege können zum Teil ausgesetzt sein. Knöchelhohe Wanderschuhe sind notwendig!schuhe sind ausreichend.
Schwierigkeitsgrad Alpine schwere Wanderung
Es sind keine Klettertouren, jedoch ist eine entsprechende Bergerfahrung notwendig. Auf, - und Abstiege können oft beschwerlich sein. Querungen im unwegsamen Gelände, Rutschgefahr oder Schnee ist möglich. Knöchelhohe Wanderschuhe sind notwendig!
Erkundigen Sie sich leiber vorher bei uns über Gefahren, Steckenlänge und Vorsichtsmaßnahmen.
Die meisten Unfälle passieren beim Abstieg, bleiben Sie daher bis zum Endpunkt aufmerksam und konzentriert.
zurück zum Seitenanfang
"WANDERN INKLUSIVE"
-
5 mal wöchentlich geführte Wanderungen von Montag bis Freitag
-
2 geprüfte Wanderführer Karl jun. und Karl sen.
-
Gratis Transfer mit dem Hotel-Wanderbus zu den geführten Touren.
-
Kostenpflichti sind Eintrittek, Mautstraßen und Seilbahnen.
-
Transferunkosten werden außerhalb unserer Wanderregion verrechnet. Kosten werden bekannt gegeben.
-
Wanderjause/Picknick kostenlos. Trinken Sie under Grander-Quellwasser.
-
täglich Nachmittag von 15 Uhr bis 17 Uhr kostenlos Cafe und Kuchen
-
Kostenloser Ausrüstungsverleih: Trinkflaschen, Rucksäcke und Wanderstöcke
-
Auf Wunsch die Polaruhr zur Optimierung der Herzfrequenz
zurück zum Seitenanfang
|